Am 15.5 ist es endlich eingetroffen!
Der Jugend-Demokratiefond Berlin und sein Projekt "Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss" fördern die Schüler_Innenbandcontest "Schüler drehen auf! Pankow gegen Rechts" und ermöglichen somit das Projekt und somit die Studioalben für unsere jeweiligen Finalgewinner_Innenbands!
Herzlichen Dank dafür!
http://www.stark-gemacht.de/de/index.php
Die Idee
Schüler drehen auf!!
Pankow gegen rechts!!
Vom 26. April bis zum 25. Mai 2013 werden in verschiedenen Pankower Jugendklubs Konzerte stattfinden. Diese stehen voll und ganz im Rahmen eines Schüler_Innenbandcontests.
Mit den Klubs sind gemeint:
*M24_03.05.*--*Kurt Lade Klub_04.05.*
*Maxim_24.05.*--Königstadt_25.05.*
Dabei treten Schüler_Innen aller möglichen Schulen um die Stimmen ihrer Zuschauer an. An jedem Freitag wird es im Vorfeld eine Fülle an Workshopangeboten rund um das Thema Rassismus geben.
Die Gewinnerband kann sich schonmal gefasst machen! Ein Auftritt beim Openair Konzert FAYATAK, sowie eine Aufnahme in einem professionellen Tonstudio stehen euch bevor.
Bist DU interessiert? Schreibe eine Mail an:
schuelerdrehenauf@googlemail.com
Ziele
Öffentlichkeitsarbeit für die Onlinepetition - Ausreichende Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit
Eine Initiative verschiedener Berliner Jugendeinrichtungen, darunter auch die Jugendeinrichtungen unseres Wettbewerbs, haben es sich zur Aufgabe gemacht auf die Unterfinanzierung der Jugendarbeit in Berlin hinzuweisen. Diesen Schritt in die Öffentlichkeit befürworten und unterstützen wir, aus diesem Grund ist unser Projekt als ein Teil dieser Petition zu sehen.
Deshalb: Unterzeichnet die Onlinepetiton, erzählt es weiter und kämpft mit uns darum, dass Projekte wie dieses und viele weitere auch in Zukunft stattfinden können und werden!
Vernetzung der Institution Schule und Jugendfreizeiteinrichtung
politische Aufklärung
„Du gieriger Jude!“ „Die Türken nehmen uns die Arbeitsplätze
weg!“ „Ich bin doch nicht dein Bimbo!“
Ob bei einem aufgeschnappten Gespräch im Bus, als flapsige, halb-ironische Bemerkung nebenbei oder am Stammtisch in der Kneipe. Aussagen wie diese haben sich in der Gesellschaft stark etabliert und erfreuen sich dort großer Beliebtheit.
Eins ist ihnen gemeinsam: Sie werten Menschen oder
Menschengruppen ab, beleidigen und verletzen aufgrund von Herkunft, Abstammung
oder Religion.
Natürlich wird in unserer Gesellschaft auch dieses Thema immer wieder breit diskutiert und Rassimusdebatten sind immer wieder in den Medien. Doch gerade in der Schule ist die Beschäftigung damit häufig zu oberflächlich, wird reduziert auf Gespräche über Toleranz, andere Kulturen und Neonazis.
Natürlich wird in unserer Gesellschaft auch dieses Thema immer wieder breit diskutiert und Rassimusdebatten sind immer wieder in den Medien. Doch gerade in der Schule ist die Beschäftigung damit häufig zu oberflächlich, wird reduziert auf Gespräche über Toleranz, andere Kulturen und Neonazis.
Wir halten es jedoch für wichtig, eine umfassendere und
tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema anzustoßen.Daher fragen nicht nur:
„Welche Äußerungen sind rassistisch?“, sondern auch:„Was ist Rassismus eigentlich? Woher kommt Rassismus? Und
wer profitiert davon?“
Jugendklubs
Florastr. 84
13187 Berlin
---------------------------------------------------------------------------------------------
Garage Pankow
Hadlichstr. 3
13187 Berlin
Mühlenstr. 24
13187 Berlin
---------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------
Kurt Lade Klub
Grabbeallee 33
13156 Berlin
www.kurtladeklub.jimdo.com
---------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Maxim
Charlottenburgerstr. 117
13086 Berlin
---------------------------------------------------------------------------------------------
Saarbrücker Str. 24
10405 Berlin
Schulen
Görschstr. 42 - 44
13187 Berlin
-------------------------------------------------------------------
Neue Schönholzer 32
13187 Berlin
Abonnieren
Posts (Atom)